Aktuelles und Pressemitteilungen
6. August 2019
Hamburg hat von allen Bundesländern mit Abstand die wenigsten Teilnehmer_innen in den Beschäftigungsprogrammen „Teilhabe am Arbeitsmarkt“ (TAM) und „Eingliederung von Langzeitarbeitslosen“ (EVL). Das belegt die aktuelle […]
3. August 2019
Die Arbeitslosentelefonhilfe Hamburg e.V. (ATH) hat nach über 30 Jahren Beratung Insolvenz beantragt – weil die Sozialbehörde die Mittel gekürzt und die Vorauszahlungen ohne Übergang eingestellt […]
29. Juli 2019
Ungefähr 32.000 Menschen leben in Hamburg in rund 130 Wohnunterkünften von fördern&wohnen – Geflüchtete und Obdachlose. Die räumlichen Verhältnisse sind beengt, meistens müssen Küchen und Bäder gemeinschaftlich genutzt werden. Man sollte meinen, dass derUnterkunftsbetreiberdie Risiken eines Schädlings- oder auch Schimmelpilzbefalls in den Blick nimmt. Lange Zeit war dies jedoch nicht der Fall. Mit unseren parlamentarischen Anfragen haben wir das Thema öffentlich gemacht und den Handlungsdruck verstärkt.
25. Juli 2019
Die Nachrichten über die Auswirkungen der menschenverachtenden EU-Flüchtlingspolitik an Europas Außengrenzen werden immer unerträglicher. Während staatliche Organe sich nur noch mit Fluchtverhinderung und Kriminalisierung der Seenotretter […]
23. Juli 2019
Noch immer hat der rot-grüne Senat es nicht geschafft, kostenfreies WLAN für Geflüchtete in den Unterkünften von fördern&wohnen zur Verfügung zu stellen. Das sehr spät gestartete Ausschreibungsverfahren läuft nun schon seit 10 Monaten.
10. Juli 2019
Die Halbzeitbilanz des Jobcenters Hamburg ist miserabel. Ca. 30 Mio. Euro sind noch nicht ausgegeben oder verplant. Im Mai lag das Ausgaben-Minus schon bei 2,5 Mio. Euro. Geld, das für die Bekämpfung von Langzeiterwerbslosigkeit dringend eingesetzt werden müsste.